Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

St. Veiter Tracht

Tradition leben in deiner Tracht

Mit „Mei Dirndl“ setzt die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark ein neues Markenzeichen.

Seit der Gemeindefusion hat sich in unserer Gemeinschaft bereits viel getan. Um dieses Feuer lebendig zu halten, bedarf es kontinuierlich neuer Ideen. Somit können wir Ihnen 2019 „Mei Dirndl“ – eine neue & frische Alltagstracht präsentieren.

Selbst nähen oder schneidern lassen
Entweder Nadel und Zwirn bei einem Nähkurs selbst in die Hand nehmen und „Mei Dirndl“ schneidern oder schneidern lassen – bei den beiden Meisterschneiderinnen Anita Lechner-Größ und Sieglinde Ploder.

Fahr nicht fort und kauf deine Stoffe im Ort!
Der eigens entwickelte St. Veiter Dirndlstoff und die Knöpfe mit dem Gemeindewappen sind nur bei mp-kreativwerkstatt :: Kunst und Handwerk Monika Pucher in Leitersdorf erhältlich.

Und für Männer
Auch die Männer kommen nicht zur kurz. Für das starke Geschlecht wurde ein Gilet mit den Gemeindewappen-Knöpfen entworfen. Der Gemeindestoff kann für eine Krawatte oder ein Einstecktuch verwendet werden.

Trachtensakko
passend zum St. Veiter Dirndl und Gilet

Passend zum St. Veiter Dirndl und Gilet wurde 2023 ein Trachtensakko entworfen. Es kann bei den Schneidermeisterinnen in Auftrag gegeben werden.

Für das neue Sakko wird ein grauer Loden verwendet. Die Farbe kann nach Wunsch ausgewählt werden. Das hochgeschlossene Sakko wird einreihig, mit fünf Wappensilberknöpfen geschlossen. Die Länge wird dem Kunden entsprechend angepasst.

Am Vorderteil sind vier grün passepolierte Taschen eingearbeitet. Das Besondere ist, dass der gleiche Farbton wie beim Gilet verwendet wird. Der Taschenspiegel ist in blau, ebenfalls wie das Paspul am Gilet, ausgeführt. Die Kante am Vorderteil, die Ärmellänge mit Schlitz, der Hackenschlitz am Rücken sowie die runden Teilungsnähte am Rückenteil werden ebenfalls im gleichen Grün passepoliert. Auch die verstürzten Knopflöcher werden in grün eingearbeitet.

Bei den Damen werden am Rücken, wie beim Dirndl, vier Teilungsnähte verarbeitet. So ist es möglich, das Spencerl figurbetonter zu schneidern. Natürlich ist es, angepasst zum Dirndl, auch viel kürzer.

Unterstützung für Gemeindebewohner
Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark unterstützt Gemeindebürger, die sich diese St. Veiter-Tracht anschaffen mit einem Gutschein im Wert von € 50,--. Der Gutschein kann einmalig über das Marktgemeindeamt in St. Veit am Vogau oder über die Außenstellen in St. Nikolai ob Draßling und Weinburg am Saßbach bezogen und für die Herstellung (Stoff oder Näharbeiten) ausschließlich bei den Schneidermeisterinnen Anita Lechner-Größ und Sieglinde Ploder bzw. für den Stoff bei Monika Pucher eingelöst werden.


Kontakt

Schneiderei Sieglinde

Kontakt:
Sieglinde Ploder

Adresse:
Mondgasse 20
8423 Sankt Veit am Vogau

Telefon:
+43 664 6529 198

E-Mail:
kontakt@schneiderei-sieglinde.at

Maßschneiderei Lechner-Größ

Kontakt:
Anita Lechner-Größ

Adresse:
Frauenfeld 177
8422 St. Nikolai ob Draßling

Telefon:
+43 664 5800 720

E-Mail:
info@schneiderei-lechner.at

mp-kreativwerkstatt :: Kunst und Handwerk

Kontakt:
Monika Pucher

Adresse:
Leitersdorf 38a
8422 St. Veit in der Südsteiermark

Telefon:
+43 699 8185 1624