Mineralwolle wurde als gefährlicher Abfall eingestuft und muss daher getrennt gesammelt und entsorgt werden! Im Altstoffsammelzentrum wird Mineralwolle ab sofort ausschließlich in staubdichten, fest verschlossenen, haushaltsüblichen 110 Liter Säcken zu einem Kostenbeitrag von € 5,00/Sack übernommen.
Mineralwolle wird nur in 110 Liter Säcken fest verschlossen im Altstoffsammelzentrum angenommen!
Größere Mengen an Mineralwolle die bei der Sanierung von Wohnhäusern anfallen, werden im ASZ nicht angenommen. In diesem Fall ist ein professionelles Entsorgungsunternehmen zu beauftragen.
Künstliche Mineralfasern, die vor dem Jahr 2002 produziert wurden enthalten lungengängige Fasern, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Mineralfasern die nach dem Jahr 2002 produziert wurden enthalten keine krebserregenden Inhaltsstoffe.
Da keine erkennbare Unterscheidung zwischen den neuen und alten Mineralfasern möglich ist, verwenden Sie beim Verpacken der Mineralfasern immer eine Schutzausrüstung!
Glaswolle, Tellwolle, Steinwolle
Mineralwolle im Verbund
Rohrummantelungen aus Mineralwolle
Trittschalldämmung aus Mineralwolle
Keine Mitsammlung der Mineralwolle mit Sperrmüll oder Bauschutt
Staubdichte Verpackung in Säcken
Material nicht zerkleinern oder unnötig umpacken
Staubentwicklung vermeiden!
Säcke ehestmöglich verschließen
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz zur Verfügung.